Aktuelles zu "Connecting Billstedt"

Seit einem Jahr läuft nun das Projekt „Connecting Billstedt – Begegnung im Unterschied“. Als Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wird es gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Was ist in dem ersten Jahr eigentlich passiert? Zunächst starteten wir mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation im Stadtteil, der bestehenden Netzwerkbeziehungen sowie der Handlungsbedarfe. Hierzu führten wir Interviews und Hintergrundgespräche mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Jugend- und Sozialhilfe sowie mit Vertreterinnen und Vertretern von muslimischen Gemeinden und Migrantenselbstorganisationen. Anhand dieser Analyse konzipierten wir verschiedene Maßnahmen. Als erste konkrete Maßnahme findet seit Mai 2018 die Fortbildungsreihe „Kultursensibles Miteinander“ beim Runden Tisch Billstedt statt. Hier werden die Teilnehmenden des Runden Tisches über ein Jahr hinweg zu Themen wie Kultur, Diskriminierung, Radikalisierungsprozesse und Kommunikation in Konflikten geschult. Außerdem soll im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe der Runde Tisch Billstedt vielfältiger mit Vertreterinnen und Vertretern von muslimischen Gemeinden und Migrantenselbstorganisationen besetzt werden. Eine weitere Workshop-Reihe für pädagogische Fachkräfte im Stadtteil in Kooperation mit Trägern vor Ort befindet sich gerade in der Planung und soll Ende des Jahres stattfinden. Weitere Infos zur Veranstaltungsreihe „Kultursensibles Miteinander“ und zum Projekt finden Sie auch auf unserer Website.