Cybermobbing- Prävention. Zivilcourage im Netz.

Wir bieten Fortbildungen für Schulklassen, Eltern, Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende in schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Die meisten Jugendlichen und bereits auch schon Kinder verfügen heutzutage über ein Smartphone. In vielen Klassen werden Soziale Netzwerke genutzt, um nachmittags Fragen zu den Hausaufgaben zu stellen, Interessen auszutauschen und Erlebnisse zu teilen. Mit den vielen technologischen Entwicklungen kam auch das Thema Cybermobbing in die Schule und in Kinder- und Jugendeinrichtungen und löst zum Teil Verunsicherung bei pädagogischen Fachkräften, Eltern wie auch Kindern und Jugendlichen aus. Seit mehreren Jahren arbeiten wir genau zu diesem Thema. Dabei liegt der Fokus der Präventionseinheiten auf den Zuschauenden: „Zivilcourage im Netz!“ ist die Devise.

In unseren Angeboten werden Methoden rund um das Thema weitergegeben und praktisch ausprobiert, Erfahrungen ausgetauscht und Hilfestellungen zur Bearbeitung gegeben. Denn auch im Internet haben Kinder und Jugendliche Rechte- u.a. auf körperliche und psychische Unversehrtheit.

Durch die finanzielle Unterstützung der UK Nord haben wir jedes Jahr Gelder zur Verfügung, um für einen geringen Eigenanteil Fort- und Weiterbildungsangebote anzubieten.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Nadine Wiese.