Lebenswelten im Dialog - Glaubens- und kultursensible Praxis in Hamburg-Mitte

Lebenswelten im Dialog

Lebenswelten im Dialog - Glaubens- und kultursensible Praxis in Hamburg-Mitte

Lebenswelten im Dialog ist eine Online Plattform, welche vom Bezirk Hamburg-Mitte, der Stiftung Das Rauhe Haus und dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm) ermöglicht wird.
Die drei Kooperationspartner sind überzeugt: Religiöse Vielfalt sollte in einer von Diversität geprägten Gesellschaft in Soziale Arbeit, Bildung und Gesundheitswesen einbezogen sein. Dies ist für ressourcenorientierte Arbeit unverzichtbar, hilft Konflikte zu lösen und fördert Integration.

In einer Gesellschaft, die von Diversität geprägt ist, ist auch die Kommunikation über Glauben immer wieder Teil des Alltags. Glaubens- und Kultursensibilität wird deshalb in vielen Arbeitsbereichen gebraucht.
Diversität umfasst die verschiedenen kulturellen Besonderheiten, Überzeugungen und Glaubenshaltungen, die Menschen helfen, sich in der Komplexität ihres alltäglichen Lebens zu orientieren.
In der ressourcenorientierten Pädagogik gelten die inneren Kraftquellen, die ein Mensch zur Bewältigung seiner existenziellen Themen einsetzt, als Ressourcen. Jeder Mensch verfügt grundsätzlich darüber. Ressourcenorientiert zu arbeiten bedeutet: Zuerst auf diese Kraftquellen zu achten und sie wahrzunehmen, statt einen Menschen von seinen Defiziten her zu betrachten.

Die Stiftung „Das Rauhe Haus“ hat gemeinsam mit dem Bezirksamt HH-Mitte und uns als ikm versucht, Gelassenheit und Professionalität als Grundkompetenzen im Umgang mit Diversität zu vermitteln. In vielen Redaktionssitzungen haben auch wir miteinander diskutiert und gerungen. Mit dem Ergebnis sind wir nun froh, einen Beitrag für die positive Vielfaltgestaltung leisten zu können. Das Buch kann unten als PDF heruntergeladen werden.

Hier finden Sie die Online- Plattform.

AnhangGröße
PDF icon Lebenswelten im Dialog_das Buch.1.85 MB