Neue Räume bespielen

Liebe ikm-Interessierte,

in diesem Jahr standen bei uns einige große Veränderungen an. Wir freuen uns sehr, dass wir nicht nur unser festes Team erweitern konnten, sondern dass nun auch neue Projekte hier im ikm beheimatet sind. Werfen wir einen kurzen Blick zurück: Seit März ist mit "MOSAIQ Hamburg - Junge Stimmen gegen (antimuslimischen) Rassismus" ein großartiges Projekt im ikm angegliedert. Das engagierte Netzwerk von jungen Menschen gestaltet vielfältige Plattformen für kreativen Austausch, Diskussionen, Empowerment und Aktionen.

Zusätzlich zu unseren "Partnerschaften für Demokratie" in St.Georg und Mümmelmannsberg im Rahmen des bundesweiten Projekts "Demokratie leben!" koordinieren wir seit Beginn des Jahres auch die "Partnerschaft für Wilhelmsburg". Unter dem Motto "Vielfalt-Toleranz-Respekt" haben die Wilhelmsburger und Wilhelmsburgerinnen beeindruckende Aktionen gestaltet, die nächste Woche auf dem "Zeichen setzen- Begegnungsfest" präsentiert werden.

20 Jahre nach unserer Gründung sind wir sehr glücklich, unsere Basis hier an der Alster im Haus des CVJM erweitern zu können. Anfang August haben wir unsere neuen Räumlichkeiten in der 2. Etage des CJVM-Hauses bezogen. Das lichtdurchflutete Stockwerk bietet uns neue Seminarräume, wie auch Büros für unser festes Team und das MOSAIQ- Netzwerk.

Für alle Mediatorinnen und Mediatoren bieten wir im Herbst die Weiterbildung "Konfliktmoderation in Gruppen" an, in der ein umfassendes Methodenrepertoire und Handlungssicherheit vermittelt werden. Über weitere Fortbildungen und Großprojekte, die wir momentan in Handwerksbetrieben oder Stadtteilen durchführen, informieren wir weiter unten im Newsletter. Sie können dazu jederzeit auch gerne bei Maren Fröhling nachfragen.

Gerne möchten wir Sie jedoch besonders auf das Seminar "Zivilcourage im Netz! Prävention von Cybermobbing" hinweisen. Das Seminar zum aktuellen Thema "Cybermobbingprävention und Umgang mit Konflikten" richtet sich an alle pädagogischen Mitarbeitenden von schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendeinrichtungen. Es gibt noch freie Plätze!
 

(English version below)

Veranstaltungen

Mobbingsituation

Start: 

20. September 2018 - 14:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg
Kosten: 
50€ pro Einrichtung
Anmeldung bis: 
14.09.2018
Brücken bauen
Unterthemen: Stadtteile, Wohnprojekte, Betriebe

Start: 

19. Oktober 2018 - 9:00
2. November 2018 - 9:00
30. November 2018 - 9:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg
Kosten: 
690,- Euro
Anmeldung bis: 
05.10.2018

Aktuelle Meldungen

Händedruck

Seit einem Jahr läuft nun das Projekt „Connecting Billstedt – Begegnung im Unterschied“. Als Modellprojekt im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ wird es gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Was ist in dem ersten Jahr eigentlich passiert?

Mit dem Modellprojekt, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt wird, soll ein neuartiges Konzept entwickelt werden, das Auszubildende und Ausbildende in den Betrieben gleichermaßen für die Bedeutung sozialer wie auch interkultureller Kompetenzen sensibilisiert und Strukturen innerhalb von Ausbildungsbetrieben verändert. Vorrangiges Ziel ist der Rückgang von Ausbildungsbrüchen bei Azubis mit Flucht- oder Migrationsgeschichte.

Community Lotsen in Barmbek

Dieses Jahr startete das Community Lotsen Projekt in die zweite Runde. In Barmbek-Nord wurden in Kooperation mit der Zinnschmelze acht Lotsen ausgebildet. Die Gruppe der Lotsen ist bewusst vielfältig aufgestellt.Die Inhalte der Ausbildung reichten von Schlichtungs- und Konfliktlösungsstrategien über theoretische Kenntnisse des deutschen Gesellschaftssystems bis hin zur umfassenden praktischen Teilhabe am Leben im Stadtteil Barmbek-Nord, seinen Einrichtungen und Angeboten.

Zum Schluss möchten wir gerne noch auf die bundesweite Demonstration "We'll come United" am 29. September in Hamburg hinweisen.
Die Initiative "Welcome United" ruft zur Parade für Teilhabe, gleiche Rechte und Solidarität auf.
Geplant ist eine große vielfältige Parade des Antirassismus und der Solidarität: Demo, Zug, Karneval, Theater, Musik.
Treffpunkt: 29. September 2018 um 12 Uhr am Rathausmarkt.

Das Team des ikm wird an der Parade teilnehmen. Wer sich uns anschließen möchte, schreibt gerne eine Nachricht an Lena Hapke.

 

Herzliche Grüße vom gesamten ikm-Team

Katty Nöllenburg und Urs Erben

English version

Dear friends of the ikm,

this year, we went through some big changes. We are very happy that we are not only expanding our permanent team, but also that new projects are located here in the ikm. Let's take a quick look back: Since March, with „MOSAIQ – Young Voices against (anti-Muslim) Racism“ a great project is tightly connected with the ikm.

In addition to our "Partnerships for Democracy" in St.Georg and Mümmelmannsberg, which are part of the nationwide project "Demokratie leben!", we are also coordinating the "Partnership for Wilhelmsburg" since the beginning of the year. Gathered under the slogan "Diversity – Tolerance – Respect", the residents of Wilhelmsburg have designed impressive campaigns and actions, that will be presented next week at the "Zeichensetzen –Begegnungsfest".

20 years after our founding, we are very happy to be able to expand our office at the Alster in the rooms of the YMCA. At the beginning of August, we moved into our new premises on the 2nd floor of the YMCA building. The light-flooded floor offers us new seminar rooms as well as offices for our permanent team and the MOSAIQ network.

For all mediators, we offer the advanced training "Conflict Moderation in Groups", in which a comprehensive repertoire of methods is taught. We will inform you about further education offers and major projects that we are currently carrying out in craft businesses or Hamburg’s districts in the newsletter below. Also, you are always welcome to ask Maren Fröhling.

However, we would like to draw your attention especially to the seminar "Courageous in the Web! Prevention of Cyberbullying". The seminar on the current topic "Prevention of Cyberbullying and Conflict Management" is aimed at all educational staff of schools and extracurricular child and youth institutions. There are still some places available!

Archiv