Mediationsvermittlung und Ramadan Pavillon
In diesem Jahr wird das ikm 20 Jahre alt. Ein guter Anlass für uns, die Vermittlung bei Konflikten als einen unserer wichtigsten Aspekte in den Fokus zu stellen. Neben unserer Mediationsausbildung, die bereits über 600 Menschen absolviert haben, mediieren wir auch in konkreten Konfliktfällen. Die Anzahl der Anfragen steigt stetig an. Deshalb haben wir ganz neu einen Pool an Mediator*innen gegründet, um kurzfristig und möglichst effektiv in Konflikten vermitteln zu können.
Konfliktvermittlung spielt auch bei unserer Stadtteilarbeit immer wieder eine große Rolle. Ob es nun um die konstruktive Konfliktaustragung von Konflikten im Kleinen zwischen zwei Personen oder aber auch um die Moderation von größeren Gruppen geht- immer wieder sind Mediationskompetenzen im Stadtteil gefragt. Im Stadtteil St. Georg sind in den letzten Jahren viele Beziehungen und Kontakte neu geknüpft und alte Kontakte vertieft und gestärkt worden. Dem Ziel eines gemeinsamen "Wir" aller Bewohner*innen St. Georgs sind wir im letzten Jahr wieder ein Stück näher gekommen. Eine besondere Möglichkeit um mit den verschiedensten Menschen aus St. Georg in Kontakt zu kommen, ist jedes Jahr der Hamburger Ramadan Pavillon. Auch in diesem Jahr stehen Dialog und Begegnung wieder im Vordergrund. Unter dem Titel "Begegnung wählen - Frieden erleben" wird vom 10.-12. Mai 2019 die Zeltstadt am Spadenteich mit buntem Programm aufwarten. Wir freuen uns auf alle, die vorbei schauen. Ob zum spannenden Bühnenprogramm oder gemeinsamen Fastenbrechen.
Außerdem blicken wir zurück auf die 11. Tagung des Norddeutschen Netzwerks für Friedenspädagogik. Über 100 Personen nahmen an der Tagung teil und nutzen die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Was bedeutet Würde für mich persönlich, wie ist sie im Grundgesetzt verankert und wie kann sie mein Handeln tragen? Die ausführliche Dokumentation der Tagung ist nun fertig gestellt und kann hier eingesehen werden.
Veranstaltungen

Start:

Start:
Aktuelle Meldungen

In diesem Jahr wird das ikm 20 Jahre alt. Ein guter Anlass für uns, die Vermittlung bei Konflikten als einen unserer wichtigsten Aspekte in den Fokus zu stellen. Neben unserer Mediationsausbildung, die bereits über 600 Menschen absolviert haben, mediieren wir natürlich auch in konkreten Konfliktfällen. Die Anzahl der Anfragen steigt stetig an. Deshalb haben wir ganz neu einen Pool an Mediator*innen gegründet, um kurzfristig und möglichst effektiv in Konflikten vermitteln zu können.

Vom 10. bis 12. Mai 2019 findet zum 7. Mal der Hamburger Ramadan Pavillon statt. Im Zentrum Hamburgs am Beginn der Langen Reihe in St. Georg wird wie jedes Jahr die Zeltstadt auf dem Platz Spadenteich zwischen den Initiatoren der Muhajirin Moschee und einem der Kooperationspartner, der ev.-luth. Kirchengemeinde St.Georg-Borgfelde aufgebaut. Motto dieses Jahr ist "Begegnung wählen - Frieden erleben". Der Ramadan Pavillon ist eine Möglichkeit der Begegnung und des Dialogs zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen und zwischen den ganz unterschiedlichen Muslimen Hamburgs. Das aktuelle Programm und den Lageplan können Sie ab jetzt bei uns einsehen.

"Würde - Wir müssen handeln: Menschenwürde als Haltung" - Zu diesem Thema fand vom 21. - 23. Februar 2019 in Ratzeburg die 11. Tagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik statt. Die Tagung war schon lange vor Beginn ausgebucht und auch dieses Jahr kamen die Teilnehmenden wieder aus vielen unterschiedlichen Orten Deutschlands angereist. Über 100 Teilnehmende freuten sich auf die Gelegenheit, alte Bekannte wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Was bedeutet Würde für mich persönlich, wie ist sie im Grundgesetzt verankert und wie kann sie mein Handeln tragen?
Veranstaltungsticker:
10.-12. Mai 2019 - Hamburger Ramadan Pavillon
19. Juni 2019 - 6. Hamburger Mediationstag
21.-22. Juni 2019 - "Wenn Bilder meine Worte wären..." Visualisierungsseminar
15.-17. August 2019 - PLUS: Mediation und Recht
