Digital verbunden
Liebe Interessierte am ikm,
erstaunlich was digital inzwischen auch für Laien alles möglich ist. Im Verlauf des letzten Jahres haben so viele von uns die digitalen Möglichkeiten weiterentwickelt: individuelle Kompetenzen erweitert, konzeptionell präsenzbasierte Bildungsformate in den digitalen Raum gehoben, politische Netzwerke lokal und global gestärkt. Natürlich gibt es auch die Müdigkeitserscheinungen und das Vermissen des physischen Kontaktes. Doch digital verbunden sein, scheint heute deutlich einfacher und besser als noch vor wenigen Monaten zu funktionieren.
Digital verbunden - so heißt der Untertitel unserer kostenfreien Veranstaltungsreihe „Demokratie talks", welche wir in Kooperation mit selbstsichersein2.0, dem Netzwerk Muslimischer Akademiker*innen (NMA), und dem Projekt "Viel Theater um uns!“ organisieren. Im Auftrag der Partnerschaften für Demokratie in St.Georg-Borgfelde-Hamm, in Mümmelmannsberg und in Wilhelmsburg wird es monatliche Impulse oder Interviews von und mit Expert*innen geben. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich in Kleingruppen zu den jeweiligen Themen auszutauschen. Am 1. April hatten wir bereits den großartigen Auftakt mit Kübra Gümüşay zu ihrem Buch „Sprache und Sein“ und was das genau mit heute zu tun hat. Am 3. Mai wird von 18 - 20.30 Uhr ein weiterer spannender Abend mit Alice Hasters und Max Czollek stattfinden. Anbei das Übersichtsplakat für die „Demokratie talks“ inklusive aller Anmeldemodalitäten.
Wir freuen uns sehr, den Re-Launch der Websites für unsere drei Partnerschaften für Demokratie in HH-Mitte endlich verkünden zu können. Schauen Sie sehr gern die Ergebnisse unter www.vielfalt-stgeorg.de und www.zeichensetzen-wilhelmsburg.de an und urteilen selbst, wie die Stadtteile lebendig untereinander verbunden und sich über Jahre hinweg diversitätssensibel und diskriminierungskritisch weiterentwickelt haben. Bald wird auch www.muemmel-leben.de freigeschaltet.
Beim diesjährigen Hamburger Ramadan Pavillon werden wieder alle digital miteinander verbunden sein. Vom 23.-25. April werden teils im Live Stream unter dem Motto „Durch Veränderung wachsen“ spannende Impulse zu Politik, Gesellschaft, Religion, Umwelt, Kunst und Kultur gesendet. Hier das Übersichtsplakat und die jeweiligen YouTube-Links zum Einschalten von Zuhause aus. Das genaue Zeit-Programm kann in den Tagen zuvor über www.hh-rp.de oder www.vielfalt-stgeorg.de eingesehen werden, da der Live-Stream von der Dauer der momentanen Ausgangsbeschränkungen beeinflusst ist.
1.TAG: https://youtu.be/87unXJ6voW4
2.TAG: https://youtu.be/nIp6iCoKCjs
3.TAG: https://youtu.be/ot5zFx_3jec
Wir selbst möchten noch auf zwei digitale Weiterbildungen hinweisen, die wir auf Grund der hohen Nachfrage zu diesen Themen entwickelt haben. Einmal „Genial Digital - Spielerische, interaktive Methoden für Online-Seminare am 4. Mai und 19. Mai. Hier kann jede*r, gemeinsam mit Nadine Wiese, lebendig viele kurzweilige Online-Methoden ausprobieren und für die eigene Praxis reflektieren. Ernst geht es weiter beim Seminar „Umgang mit diskriminierenden Äußerungen“ am 26. Mai und 7. Juni mit Gregor Schulz. In dieser Veranstaltung trainieren Sie, wie Sie zivilcouragiert diskriminierenden Äußerungen selbstsicher und überzeugend etwas entgegensetzen können, wie Sie deeskalieren und den eigenen Standpunkt vertreten können.
Und dennoch, trotz aller digitalen Verbundenheit und Kompetenzerwerb, hoffen auch wir, bald wieder mit unseren Netzwerken, Weiterbildungen und Teamtreffen in Präsenz arbeiten zu können und physisch verbunden zu sein. Es fehlt auch uns – aber eine Weile werden wir noch durchhalten müssen. Wir sind überzeugt, dass wir alle aus dieser schwierigen Zeit nicht nur geschwächt herauskommen werden.
Herzliche Grüße im Namen des ikm-Teams
Katty Nöllenburg und Urs Erben
Veranstaltungen:
20. April - Infoabend der 120 stündige Mediationsausbildung Basic+
23.-25. April - Hamburger Ramadan Pavillon
3. Mai - Demokratie talks mit Alice Hasters und Max Czollek
4. Mai und 19. Mai - Genial Digital
26 Mai. und 07. Juni - Umgang mit diskriminierenden Äußerungen
26.-28. August - Mediation und Recht
Veranstaltungen

Start:
Aktuelle Meldungen

Beim diesjährigen Hamburger Ramadan Pavillon werden wieder alle digital miteinander verbunden sein. Vom 23.-25. April werden im Live Stream unter dem Motto „Durch Veränderung wachsen“ spannende Impulse zu Politik, Gesellschaft, Religion, Umwelt, Kunst und Kultur gesendet.

Im Auftrag der Partnerschaften für Demokratie in St.Georg-Borgfelde-Hamm, in Mümmelmannsberg und in Wilhelmsburg wird es monatliche Impulse oder Interviews von und mit Expert*innen geben und danach die Möglichkeit sich in Kleingruppen zu den jeweiligen Themen auszutauschen. Am 1. April hatten wir bereits den großartigen Auftakt mit Kübra Gümüşay zu ihrem Buch „Sprache und Sein“ und was das genau mit heute zu tun hat. Am 3.

English version
Dear people interested in the ikm,
It is amazing what is now possible digitally, even for lay people. In the course of the last year, so many of us have further developed the digital possibilities: individual competences expanded, conceptually presentation-based educational formats lifted into the digital space, political networks strengthened globally. Of course, there is also the fatigue and missing of physical contact. But being digitally connected seems to work much easier and better today than it did just a few months ago.
Digitally connected - that's the name of the free series of events that we are organising in cooperation with selbstsichersein2.0, the Network of Muslim Academics (NMA), and the project "Viel Theater um uns!". On behalf of the Partnerships for Democracy in St.Georg-Borgfelde-Hamm, in Mümmelmannsberg and in Wilhelmsburg, there will be monthly impulses or interviews by and with experts and afterwards the possibility to exchange ideas in small groups on the respective topics. On 1st of April, we had a great kick-off with Kübra Gümüşay about her book "Language and Being" and what it has to do with today. On 3rd of May from 6 - 8.30 pm there will be another exciting evening with Alice Hasters and Max Czollek. Enclosed is the overview poster for the "Democracy Talks" including all registration modalities.
We are very happy to finally announce the re-launch of the websites for our three Partnerships for Democracy in HH-Mitte. Please take a look at the results at www.vielfalt-stgeorg.de and www.zeichensetzen-wilhelmsburg.de and judge for yourself how the districts have been lively connected to each other and how they have developed over the years in a diversity-sensitive and discrimination-critical way. Soon www.muemmel-leben.de will also be activated.
At this year's Hamburg Ramadan Pavilion, everyone will once again be digitally connected. From 23-25 April, exciting impulses on politics, society, religion, the environment, art and culture will be broadcasted partly in a live stream under the motto "Growing through change". The exact time programme can be viewed in the days before via www.hh-rp.de or www.vielfalt-stgeorg.de, as the live stream is affected by the duration of the current output restrictions. Here is the overview poster and the respective YouTube links to tune in from home.
1.DAY: https://youtu.be/87unXJ6voW4
2.DAY: https://youtu.be/nIp6iCoKCjs
3.DAY: https://youtu.be/ot5zFx_3jec
We ourselves would like to point out two digital training courses that we have developed on these topics due to high demand. One is "Genial Digital - Playful, interactive methods for online seminars" on 4th of May and 19th of May. Together with Nadine Wiese, everyone can try out many entertaining online methods and reflect on them for their own practice. The seminar "Dealing with discriminatory statements" on 26 May and 7 June with Gregor Schulz is more serious. In this event, you will learn how to counter discriminatory statements with confidence and conviction, how to de-escalate and defend your own position.
And yet, despite all the digital connectedness and competence acquisition, we too hope to soon be able to work in presence again with our networks, further training and team meetings and to be physically connected. We miss it too - but we will have to hold out for a while. We are convinced that we will all come out of this difficult time not only weakened.
Best wishes on behalf of the ikm team
Katty Nöllenburg and Urs Erben