Konfliktaustragung lernen
Professionelle Konfliktaustragungskompetenzen sind heute mindestens so notwendig wie früher. Wir sind froh, dass wir trotz Pandemie unsere Mediationsausbildungen zweimal jährlich durchgängig anbieten konnten. Am 21. September 2021 findet von 18:00 - 19:30 Uhr der nächste digitale Infoabend statt für die 120 Std. Mediationsausbildung, die im Februar 2022 startet. Die Ausbildung vermittelt alle Inhalte für die gesetzliche Zertifizierung zur Mediator*in. Falls Sie noch nicht Mediator*in sind, seien Sie gern dabei am 21.9. und lernen Sie Inhalte, Team und Ablauf kennen. Wir schicken Ihnen vorab eine Kurzinfo mit allen Terminen und Rahmenbedingungen.
Wer schon Mediator*in ist, für den ist unser 40-stündige Aufbaukurs „Konfliktmoderation in Gruppen“ besonders interessant. In diesem praktischen Methodenseminar üben Mediator*innen an 6 Ganztagen aktiv die Tipps und Tricks für Konfliktaustragung, wenn 5, 15 oder 50 Menschen vor ihnen sitzen. Auch dieses Seminar wird teilweise in Präsenz, teilweise online stattfinden, von Dezember 2021 bis Februar 2022. Hier sind noch 6 Plätze frei, melden Sie sich gern zeitnah an.
Aufgrund der großen Nachfrage, bieten wir erneut drei digitale Nachmittage an zu "Achtsamer Kommunikation". Differenziert nach Stand der Teilnehmenden werden an eigenen herausfordernden Situationen gewaltfreie Formulierungen und Konfliktgespräche geübt. Dies geschieht im geschützten Rahmen und wird achtsam von der erfahrenen Seminarleitung reflektiert. Im Online-Format wird es sowohl Input im Plenum geben, als auch viel Raum für Praxisübungen in Kleingruppen. Zudem erhalten die Teilnehmenden ein ausführliches Skript zum Nachlesen und Übungen für die Einzelarbeit. Für diesen Oktober/ November-Durchgang gibt es noch freie 8 Plätze, melden Sie sich gern zeitnah an.
Alle Interessierten möchten wir weiterhin auf unsere kostenfreien und digitalen "Demokratie Talks“ hinweisen, welche wir monatlich mit unseren tollen Kooperationspartnern durchführen. Der nächste Talk wird mit dem Schriftsteller und Orientalisten Navid Kermani stattfinden.
Veranstaltungen

Start:

Start:

Start:

English version
Professional conflict resolution skills are at least as necessary today as they were in the past. We are glad that despite the pandemic we have been able to offer our mediation trainings twice a year on a continuous basis. The next digital information evening for our 120-hour mediation training which will start in February 2022, will be held on 21st of September 2021 between 6 and 7:30 p.m. The training provides all the contents for the legal certification as a mediator. If you are not yet a mediator, you are welcome to join us on 21.st of September and get to know the contents, team and procedure. We will send you brief information in advance with all the dates and framework conditions.
If you are already a mediator, our 40-hour advanced course "Conflict Moderation in Groups" is particularly interesting. In this practical method seminar, mediators actively practise tips and tricks for conflict resolution if 5, 15 or 50 people are sitting in front of them. This seminar will also take place partly in presence and partly online from December 2021 to February 2022. 6 places are still available so please register soon.
Due to the great demand, we are again offering three digital afternoons on "Mindful Communication". Depending on the level of the participants, they will practise non-violent formulations and conflict resolution in their own challenging situations. This takes place in a protected setting and is reflected on in a mindful way by the experienced seminar leader. In the online format, there will be both plenary input and plenty of space for practical exercises in small groups. Participants will also receive a detailed script to read and exercises for individual work. There are still 8 places available for this October/November course, so please register as soon as possible.
We would like to draw the attention of all those interested to our free and digital "Democracy Talks", which we hold monthly with our great cooperation partners. The next talk will be with the writer and orientalist Navid Kermani.