Sommerpause

Liebe Interessierte am ikm,

Wir haben Neuigkeiten!

Wir blicken auf eine spannende und ereignisreiche erste Jahreshälfte zurück.

Mit der Abschlussveranstaltung heute Abend endet die Weiterbildung der ProViel Moderator*innen und das Projekt ProViel - Professioneller Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt, welches das ikm im Auftrag der Sozialbehörde durchgeführt hat. Ziel des Projekts war es, maßgeschneiderte Unterstützungsangebote für einen professionellen Umgang mit Konflikten zu entwickeln, in denen religiöse oder kulturelle Hintergründe von Bedeutung sind. Eines der daraus entwickelten Formate ist die Weiterbildung eines diversen Teams junger Moderator*innen, die qualifiziert wurden, um Räume zu eröffnen, in denen Jugendliche über gesellschaftliche und konfliktbehaftete Themen ins Gespräch kommen. Vierzehn Moderator*innen wurden über 60 Stunden ausgebildet und bekommen heute ihr Zertifikat überreicht. Wir freuen uns sehr und sind gespannt auf ihre Arbeit.
Geleitet wurde die Ausbildung von Donia Müller, die wir euch in unsere Kategorie ikm Insights vorstellen möchten.

Im Juni hat das ikm in Kooperation mit der Beratungsstelle Gewaltprävention und der Unfallkasse Nord 25 Jahre Streitschlichtung in Hamburg und das 20-jährige Jubiläum der Hamburger Streitschlichtungstage gefeiert. An drei Tagen kamen ca. 600 Streitschlichter*innen aus ganz Hamburg in die Räumlichkeiten des LI (Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg), haben sich ausgetauscht und wurden geehrt. Insgesamt gibt es ca. 2000 engagierten Schüler*innen in Hamburg, die sich täglich an ihren Schulen dafür einsetzen, dass Streitigkeiten und Konflikte konstruktiv geklärt werden.

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe Demokratie Talks! wurden spannende Themen besprochen und diskutiert. Am 4. Juli war die Professorin Katajun Amirpur zu Gast und hat mit ihren Analysen einen differenzierten Blick auf die komplexe Situation im Iran geteilt. Wer Interesse hat, kann sich ihren Vortrag hier ansehen.

Es ist viel passiert und wir freuen uns schon auf das was kommt. Wir starten nach den Sommerferien mit vielen tollen Veranstaltungen und Seminaren. Es gibt noch freie Plätze. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch.

Ikm Insights - Meet Donia Müller

Was machst du beim ikm?

Vor allem bin ich Bildungsreferentin und arbeite mit Erwachsenen zu den Themen Diversitätssensibilität, Kommunikation und Konfliktaustragung. Außerdem bin ich Trainerin für Schulklassen und arbeite mit ihnen zu den Themen Klassenverbandsstärkung, Diversitätssensibilität, Prävention von Gewalt, Konfliktaustragung und Zivilcourage. Zudem habe ich die ProViel Weiterbildung begleitet und geleitet.

Wann war dein erster Arbeitstag im ikm?

Nachdem ich viele Jahre freiberufliche für das ikm unterwegs war, habe ich im Mai 2022 angefangen fest für das ikm zu arbeiten.

Mit welchem Thema beschäftigst du dich zur Zeit besonders?

Momentan beschäftige ich mich besonders mit der Frage, wie die eigene gesellschaftliche Positioniertheit das alltägliche Panorama an Erfahrungen prägt. Und wie eine Sensibilisierung für das Panorama anderer Menschen nachhaltig geschaffen werden kann. Unter anderem gebe ich dazu die 1-tägigen Fortbildung "Diversität & Diskriminierung - Ein Einstieg". Im Rahmen dieser Fortbildung geht es um eine erste Grundsensibilisierung in Bezug auf das Thema Diversität. Wir beleuchten die Funktionsweise menschlicher Wahrnehmung, fragen wie wir unser Umfeld wahrnehmen und wie Vorurteile entstehen. Darauf aufbauend werden Diskriminierungsformen in den Blick genommen und sich mit diskriminierenden Verhaltensweisen und Strukturen auseinandergesetzt.
An diesem Seminar können Menschen teilnehmen, die sich einen Einstieg in das Thema Diversität wünschen, aber auch Menschen, die bereits erste kleine Schritte auf einer diversitätssensiblen Reise gegangen sind. Alle Informationen dazu findet ihr hier.

Jetzt schon mal einen Tipp, den du für den Umgang mit Diversität hast.

Mutig sein! Sich trauen aktiv zu werden, trotz innerer und äußerer Unsicherheiten und Widerstände. Mutig sein, sich mit den eigenen Mustern im Kopf zu beschäftigen auch wenn es mal unangenehm wird. Mutig sein, sich für eine gerechtere Welt einzusetzen, obwohl man noch nicht genau weiß, wie diese konkret aussehen kann. Mutig sein, den Mund aufzumachen, auch wenn man noch nicht alle Informationen hat. Mutig sein, Fehler zu machen. Mutig sein!

Und zum Abschluss: Wie sieht eine typische Donia Begrüßung aus?

Mit einem langgezogenen (in den Augen mancher Menschen zu lautes) „Moooooin!“

1 Frage, die Dich durch die nächste(n) Woche(n) begleiten soll.

Wann hast du dich das letzte Mal mutig gefühlt - und warum?

 

Herzliche Grüße im Namen des ikm-Teams

Veranstaltungen

ikm best-of

Start: 

18. September 2023 - 9:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg (2. OG, nicht barrierefrei)
Kosten: 
160,- €
ikm best-of

Start: 

13. Oktober 2023 - 9:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg (2. OG, nicht barrierefrei)
Kosten: 
160,- €
ikm best-of

Start: 

27. November 2023 - 9:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg (2. OG, nicht barrierefrei)
Kosten: 
160,- €
PRO Seminar

Start: 

6. Oktober 2023 - 9:00
7. Oktober 2023 - 9:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg (2. OG, nicht barrierefrei)
Kosten: 
380,- €
PRO Seminar

Start: 

26. Januar 2024 - 9:00
27. Januar 2024 - 10:00
9. Februar 2024 - 9:00
10. Februar 2024 - 10:00
23. Februar 2024 - 9:00
24. Februar 2024 - 10:00
Ort: 
ikm, An der Alster 40, 20099 Hamburg (2. OG, nicht barrierefrei)
Kosten: 
790,- €
Kompetenzen für die Arbeit mit Gruppen

Start: 

11. Oktober 2023 - 17:00
7. November 2023 - 9:00
8. November 2023 - 9:00
23. November 2023 - 9:00
24. November 2023 - 9:00
5. Dezember 2023 - 17:00
11. Januar 2024 - 17:00
17. Januar 2024 - 9:00
18. Januar 2024 - 9:00
30. Januar 2024 - 18:00
Kosten: 
550,- €

English version

Dear people interested in the ikm,

We´ve got news!

We´re looking back on an exciting and eventful first half of the year.

We’ve got news!

We‘re looking back on an exciting and eventful first half of the year.

With the closing event tonight, the further training of the ProViel facilitators and the project ProViel - Professional Dealing with Religious and Cultural Diversity comes to an end. This project was funded by the social authority and  carried out by the ikm. The aim was to develop customized offerings dealing with conflicts in which religious or cultural backgrounds are of importance. One of the formats developed is the further training of a diverse team of young facilitators. These were qualified to open up spaces in which young people can talk about social and conflict-related topics. Fourteen facilitators were trained for 60 hours and will receive their certificates today. We are very happy and excited about their work.
The training was led by Donia Müller, who we would like to introduce to you in our category ikm Insights.

In June, the ikm celebrated the 20th anniversary of the Hamburger Streitschlichtungstage (Hamburg Dispute Resolution Days) in cooperation with the Beratungsstelle Gewaltprävention (Advisory Office for the Prevention of Violence) and the Unfallkasse Nord (Accident Insurance North). On three days, dispute mediators from all over Hamburg came to the premises of the LI (Landesinstitut für Lehrerbildung Hamburg), exchanged ideas and were honored. They are part of a group of about 2000 dedicated students who work every day at their schools to resolve conflicts in a constructive way.

Exciting topics were discussed and debated as part of our Democracy Talks! event series. On July 4th, Professor Katajun Amirpur was our guest and shared a nuanced view of the complex situation in Iran with her analyses. Those who are interested can watch her talk here.

A lot has happened and we are looking forward to what is to come. After the summer vacations we start with many great events and seminars. There are still some free slots. Be part of it! We are looking forward to seeing you.

Ikm Insights - Meet Donia Müller

What do you do at the ikm?

First and foremost, I am an educational consultant and work with adults on the topics of diversity sensitivity, communication and conflict resolution. I am also a trainer for school classes and work with them on the topics of strengthening class bonds, diversity sensitivity, prevention of violence, conflict resolution and civil courage. In addition, I have accompanied and led the ProViel continuing education program.

When was your first day at work at ikm?

After many years of freelancing for the ikm, I started working permanently for the ikm in May 2022.

Which topic are you currently working on in particular?

At the moment, I am particularly concerned with the question of how one's own social positioning shapes the everyday panorama of experiences. And how a sensitization for the panorama of other people can be created sustainably. Among other things, I give the 1-day training "Diversity & Discrimination - An Introduction". This training is about a first basic sensitization with regard to the topic of diversity. We shed light on how human perception works, ask how we perceive our environment and how prejudices arise. Based on this, we will look at forms of discrimination and deal with discriminatory behavior and structures.

This seminar is open to people who want to get started with the topic of diversity, but also to people who have already taken their first small steps on a diversity-sensitive journey. You can find all the information here.

For now, what´s your tip for dealing with diversity?

Be brave! Dare to be active, despite inner and outer insecurities and resistances. Be brave to deal with your own patterns in your head even if it gets uncomfortable. Be courageous to work for a more just world, even though you don't yet know exactly what it will look like. Being courageous to speak up even if you don't have all the information yet. Be courageous to make mistakes. To be courageous!

And finally: What does a typical Donia greeting look like?

A "Moooooin!" that is too loud in some people's eyes.

1 Question to take you through the next week(s).

When was the last time you felt brave - and why?

 

 

Best wishes on behalf of the ikm team
 

Archiv