We´re back!
Liebe ikm Interessierte,
Wir haben Neuigkeiten!
Wir sind zurück aus der Sommerpause und haben bereits aufregende Wochen hinter uns. Wir haben neue Projekte gestartet, bereits etablierte weitergeführt und an neuen und alten Themen weitergedacht.
Im August hat unsere Weiterbildung für freiberufliche Trainer*innen begonnen. Die Teilnehmenden werden mit gebündeltem ikm Know-How für die Durchführung von Klassentrainings gestärkt, damit noch mehr Schulen dabei Unterstützung bekommen können für ein friedliches Miteinander zu sorgen. Wir freuen uns riesig über alle, die dabei sind.
Parallel dazu haben unsere erfahrenen Trainer*innen mit Klassentrainings einen gesamten Jahrgang beim Start ins neue Schuljahr begleitet und unsere Bildungsreferent*innen mit dem 1-tägigen Seminar "Diversität & Diskriminierung - Ein Einstieg" den Auftakt unserer ikm best-off Fortbildungen gemacht.
Im Oktober startet die Train the Trainer Weiterbildung "Vom Umgang mit Diversität", die wir gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Hamburg durchführen. Die 50-stündige Weiterbildung professionalisiert für die Begleitung, Moderation sowie die Durchführung von Workshops in diversen Gruppen. Neben der persönlichen Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit einer diversitätssensiblen Perspektive werden theoretische Einheiten, praktische Übungen und die Reflexion von Methoden Schwerpunkte sein.
Es gibt noch freie Plätze.
Außerdem arbeiten wir an einer ziemlichen coolen Neuigkeit, von der wir euch mit dem nächsten Newsletter berichten wollen.
Ikm Insights - Meet Alissa Ouro-Gbele
Was machst du beim ikm?
Ich bin die Koordinierungs- und Fachstelle für die Partnerschaft Demokratie Leben in St.Georg-Borgfelde-Hamm.
Außerdem arbeite ich als Bildungsreferentin mit Schulklassen zu den Themen Klassenverbandsstärkung, Konfliktaustragung und Diversität. 2021 habe ich mit weiteren Jungerwachsenen das Konzept „Lebensrealität Rassismus“ entwickelt mit dem wir al BiPoC Team mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu den Themen Diskriminierung und Rassismus arbeiten.
Wann war dein erster Arbeitstag im ikm?
Festangestellt bin ich im ikm seit Januar 2023. Das war aber nicht meine erste Begegnung mit dem ikm. Von 2018 bis 2023 war ich Teil des Jugendforums St. Georg und habe parallel freiberuflich mit Schulklassen zu den Themen Klassenverbandsstärkung, Konfliktaustragung und Diversität gearbeitet.
Mit was beschäftigst du dich zur Zeit besonders?
Aktuell beschäftige ich mich intensiver mit den Themen Kolonialismus und Anti-Schwarzer Rassismus. Ich möchte etwas in Richtung Anti-Schwarzer Rassismus und Empowerment bewegen.
Außerdem konzipiere ich gerade ein neues Modul für die Train the Trainer Weiterbildung "Vom Umgang mit Diversität“.
Welche Superpower hättest du gerne für deine Arbeit?
Ich arbeite gerne und mag es auch, wenn zwischendurch mal richtig viel los ist. Manchmal habe ich dann das Gefühl so eingebunden zu sein, dass ich keine Zeit habe, um eine Idee zu verfeinern oder eine bestimmte Information in Ruhe zu recherchieren.
Daher hätte ich gerne als Superpower eine Art von "Informations-Anziehungs- und Aufbereitungskraft". Also egal was ich gerade an Informationen brauche, liegt sie fertig auf meinem Tisch und ich muss nichts nachlesen oder recherchieren :D
Und zum Abschluss: Was machst du gerne, wenn du nicht arbeitest?
Ich mache aktuell sehr gerne Dinge für mich. Sprich: ich gehe gerne zum Sport, lese gerne Bücher und schaue auch einfach mal ganz entspannt Serien. Ich genieße einen ruhigen Abend einfach ganz allein für mich. Außerdem schreibe ich viel und visualisiere gerne, um mich zu reflektieren.
Frage, die Dich durch die nächste(n) Woche(n) begleiten soll.
Machtkritischer Blick: Wer profitiert von meinen Angeboten / meiner Arbeit, und wer nicht?
Herzliche Grüße im Namen des ikm-Teams
Veranstaltungen

Start:

Start:

Start:

Start:

Start:

Start:

Start:

English version
Dear people interested in the ikm,
We´ve got news!
We are back from the summer break and already have exciting weeks behind us. We have started new projects, continued established ones and thought about new and old topics.
In August we started our training for freelance trainers. The participants will be professionalized with bundled ikm know-how for the implementation of class trainings, so that even more schools can get support to ensure a peaceful coexistence. We are very happy about all of you who are taking part.
At the same time, our experienced trainers accompanied an entire form at the start of the new school year with class trainings and our education officers kicked off our ikm best-off trainings with the 1-day seminar "Diversity & Discrimination - An Introduction".
In October, the train-the-trainer program "Dealing with Diversity" will be launched by the Diakonisches Werk Hamburg and us. The 50-hour training professionalizes the conduction, moderation and implementation of workshops in diverse groups. In addition to the personal sensitization and examination of a diversity-sensitive perspective, the focus will be on theoretical units, practical exercises and reflection on methods.
There are still places available.
Also, we're working on some pretty cool news to tell you about in the next newsletter.
Ikm Insights - Meet Alissa Ouro-Gbele
What do you do at the ikm?
I am the coordinating and technical office for the Partnership Democracy Live in St.Georg-Borgfelde.
I also work as an educational consultant with school classes on the topics of strengthening class unity, conflict resolution, and diversity. In 2021, I created the concept "Lebensrealität Rassismus" (Reality of Racism) with other young adults, with which we work mainly on the topics of discrimination and racism.
When was your first working day at the ikm?
I have been permanently employed at the ikm since January 2023, but that was not my first encounter with the ikm. From 2018 to 2023, I was part of the St. George Youth Forum and at the same time I worked as a freelancer with school classes on the topics of class group strengthening, conflict resolution, and diversity.
What are you currently working on in particular?
Currently, I am working more intensively on the topics of colonialism and anti-black racism. I want to move something in the direction of anti-Black racism and empowerment.
I am also currently designing a new module for the Train the Trainer continuing education course " Dealing with Diversities".
What superpower would you like to have for your work?
I like to work and also like it when things get really busy in between. Sometimes I feel like I'm so involved that I don't have time to refine an idea, research a certain piece of information in peace and quiet, and wish I had an explanation....
So as a superpower I would like to have some kind of information attraction power. So no matter what I need right now is on my table ready researched and I don't have to read up or research anything :D
And finally: What do you like to do when you're not working?
I currently like to do things for myself. Say: I like to do sports, read books and relax while watching some series. I just enjoy a quiet evening all to myself. I also write a lot and like to visualize to reflect myself J
Question to guide you through the next week(s).
Critical view of power: Who benefits from my offerings/work, and who doesn't?
Best regards on behalf of the ikm team