Zivilcourage im Netz! Prävention von Cybermobbing
Programmjahr:
Ort:
Referenten:
Die meisten Jugendlichen und bereits auch schon Kinder verfügen heutzutage über ein Smartphone. In vielen Klassen gibt es WhatsApp-Gruppen, in denen Fragen zu den Hausaufgaben gestellt werden und sich über die nächste Klassenarbeit ausgetauscht wird. Mit den vielen technologischen Entwicklungen kam auch das Thema Cybermobbing in die Schule und in Kinder- und Jugendeinrichtungen und löst zum Teil Verunsicherung bei pädagogischen Fachkräften, Eltern wie auch Kindern und Jugendlichen aus.
Seit mehreren Jahren arbeiten wir genau zu diesem Thema. Dabei liegt der Fokus der Präventionseinheiten auf den Zuschauenden: „Zivilcourage im Netz!“ ist die Devise.
In der Fortbildung werden Methoden rund um das Thema weitergegeben und praktisch ausprobiert, Erfahrungen ausgetauscht und Hilfestellungen zur Bearbeitung gegeben.
Aktuelle Fälle von Cybermobbing benötigen sicheres, zeitnahes Handeln: Auch im Internet haben Kinder und Jugendliche ein Recht auf körperliche und psychische Unversehrtheit. Wie man bei akuten Mobbingfällen umgeht, wird auch kurz dargestellt.
Diese Fortbildung richtet sich an alle pädagogischen Mitarbeitenden von schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendeinrichtungen, die bewährte Methoden zur Prävention von Cybermobbing erlernen möchten.
Die Teilnehmenden erhalten ein Protokoll, die benötigten Materialien für die Methoden sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten:
Anmeldung bis:
