12. Tagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik
Programmjahr:
Ort:
Die Gesellschaften in Deutschland und weltweit haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Entstanden sind neue Chancen und zugleich komplexe Herausforderungen.
Ungleiche Bildungschancen, politische Radikalisierung, geschlechterungerechte Arbeitslöhne, Diskussionen um Migration, Modernisierungsgefälle zwischen Stadt und Land oder wachsende Armut offenbaren Brüche in unserer Gesellschaft. Verbale, schriftliche oder körperliche Gewalt sind für Menschen zum Teil wieder Wege der Auseinandersetzung. Andererseits gibt es starke und wirkungsvolle zivilgesellschaftliche Aufrufe nach mehr Solidarität und Frieden in unserer Welt.
Den Spannungen darf nicht mit Exklusion oder Rückzug begegnet werden. Vielmehr gilt es aktiv einen gemeinsamen und gewaltfreien Weg durch Konflikte hindurch zu finden. Wie kann Friedensbildung zum Brückenbau beitragen, wo sind Brüche sichtbar zu machen und auch auszuhalten?
Aus verschiedenen Blickwinkeln wird die friedenspädagogische Tagung für gesellschaftliche Problemlagen sensibilisieren, zivilgesellschaftliche Ansätze zum Umgang vorstellen und zu einem solidarischen und gerechten Handeln ermutigen – von der lokalen bis hin zur internationalen Ebene.
Alle Infos zur Tagung finden Sie im angefügten Flyer.
Bitte füllen Sie den unten angehängten Anmeldebogen aus und schicken ihn ausschließlich an : Tagung@netzwerk-friedenspaedagogik.de
Anmeldung bis:
Dateien:
