PLUS: Mediation und Recht 2020 digital (Teil 1)
Programmjahr:
Ort:
Referenten:
*Aufgrund der aktuellen Situation wird das PLUS Modul in zwei Teile aufgeteilt. Sie können sich für einen oder beide Teile anmelden. Insgesamt umfassen beide Teile 18 Stunden. Der 1. Teil behandelt das „Recht der Mediation“ und findet digital statt. Der 2. Teil umfasst das „Recht in der Mediation“.
Teil 1:Montag, 22. Juni und Dienstag, 23. Juni von 9:30 bis 13 Uhr
6 Stunden werden als Ausbildungsstunden angerechnet
Teil 2: Montag, 22. September und Dienstag, 23. September von 10 bis 17 Uhr
12 Stunden werden als Ausbildungsstunden angerechnet
Gemeinhin wird die Mediation als Alternative zum Rechtsweg verstanden. Dennoch kann in manchen Fällen das Recht auch ein Bezugspunkt in der Mediation sein - etwa als Maßstab für die Fairness der Ergebnisse der Mediation oder als Anregung, um die in der Mediation gefundenen Lösungen in rechtsverbindliche Regelungen zu überführen.
Das Seminar orientiert sich inhaltlich und vom Stundenumfang an den Vorgaben der Rechtsverordnung für die Anerkennung als gesetzlich zertifizierteR MediatorIn und umfasst folgende Inhalte:
- Recht in der Mediation
- Der Umgang mit rechtlichen Informationen in der Mediation
- Rolle des Mediators in Abgrenzung zu den Aufgaben des Parteianwalts
- Vor- und Nachbereitung externer Rechtsberatung
- Mitwirkung von RechtsanwältInnen in der Mediation
- Funktion, Form und rechtliche Bedeutung der Abschlussvereinbarung
- Recht der Mediation:
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Mediatorvertrag, Berufsrecht, Verschwiegenheit, Vergütungsfragen, Haftung und Versicherung
- Einbettung in das Recht des jeweiligen Grundberufs
- Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes