Demokratie talks!
Andere Meinungen aushalten & dennoch Ungerechtigkeiten standhaft begegnen. Die Demokratie verlangt uns einiges ab. Wir laden ein, gemeinsam mit Expert*innen zu Anti-Schwarzem-
Rassismus, Anti-Muslimischem-Rassismus, Antisemitismus & Intersektionalität zu diskutieren.
Gemeinsam wollen wir unsere Stadtteile stärken!
Im Auftrag der Partnerschaften für Demokratie in St.Georg-Borgfelde-Hamm, in Mümmelmannsberg und in Wilhelmsburg wird es monatliche Impulse oder Interviews von und mit Expert*innen geben. Ihren Ursprung hat die kostenlose Veranstaltungsreihe "Demokratie talk" aus der Demokratie Konferenz 2020, wo Jugendliche und Jungerwachsene zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen" verschiedene deutschsprachige Referent*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen eingeladen haben. Über die kurzen Jahre hat sich das Format mit jeden und jedem Referent*in erfolgreich weiterentwickelt.
Die nächste Veranstaltung findet am am 4. Oktober um 18:00 Uhr digital statt:
Kommende Veranstaltungen im Jahr 2023:
Vergangene Veranstaltungen seit 2020:
November 2020: Aladin El-Mafaalani zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
November 2020: Meryem D. Çelikkol zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
Dezember 2020: Çefli Ademi zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
Dezember 2020: Özlem Nas zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
Dezember 2020: Baris Önes zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
Dezember 2020: Idil Baydar zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
Januar 2021: Kübra Gümüşay zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
Februar 2021: Merve Kayikci zum Thema "Meinungsfreiheit vs. Würde des Menschen"
April 2021: Kübra Gümuşay zum Thema "Sprache und Sein"
Mai 2021: Alice Hasters und Max Czollek zum Thema "Untröstlichkeit in der post-nationalsozialistischen und post-kolonialen Gesellschaft"
Juni 2021: Mohamed Amjahid zum Thema "Deutsche Gedenkkultur im Zeichen der Erinnerungsüberlegenheit"
Juli 2021: Nour Khelifi zum Thema "Mainstream vs. Nische: Wieso Diversität in den Medien überfällig ist"
August 2021: Tatiana Calasans und Steve Weber zum Thema "Wer wir sein wollten, digitale Filmvorführung und Gespräch"
September 2021: Navid Kermani zum Thema "Stop Identy"
Oktober 2021: Dr. Emilia Roig zum Thema "why we matter"
November 2021: Faces for the Names- Stadtteilrundgänge und Performance Aktion in Hamburg
März 2022: Ninia LaGrande zum Thema "Representation matters!- Menschen mit Behinderungen in der Popkultur"
April 2022: Mohamed Amjahid zum Thema "Chosen Family- Zusammenhalt unter Minderheiten und Beziehungen zu Mehrheitsgesellschaften"
Mai 2022: Timur Time zum Thema "Fettfeindlichkeit & Mental Health"
Juni 2022: Ozan Zakkariya Keskinkiliç zum Thema "anti muslimischen Rassismus"