Interkulturelles Lernen

Für einen bewussten Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung und ein besseres Miteinander in einer vielfältigen Klasse.

Spannungen und Konflikte zwischen Schüler*innen beziehen sich nicht nur auf persönliche Differenzen, sondern haben zunehmend auch eine interkulturelle Komponente. Diese zeigt sich nicht nur in rassistischen Bemerkungen oder Beleidigungen, sondern auch in einer Intoleranz gegenüber Anderssein jeglicher Art.

Unseren Seminaren und Trainings liegt der Anti-Bias-Ansatz zugrunde. Dieser arbeitet zunächst an und mit der Wahrnehmung von Vielfalt und Merkmalen kultureller, sprachlicher und sozialer Verschiedenheit in der Gruppe. Diese Vielfalt wird als positiver Wert - als Bereicherung - verstanden. Die Teilnehmenden kommen in einen intensiven Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und reflektieren ihre persönlichen zwischenmenschlichen Erfahrungen und Einstellungen. Sie entwickeln einen bewussten Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierungen und erlernen, wie sie diesen folglich besser begegnen können.

Ihre Anfrage senden Sie bitte an Lara Dellandrea dellandrea@ikm-hamburg.de

Ansprechperson
Teamleitung Kinder und Jugend / Kommunikation