Videos
Hier finden Sie von uns produzierte Videos. Sie finden Videos mit Tipps und Informationen zur aktuellen Corona-Lage und eine große Auswahl an Videos, die unsere Arbeit im Stadtteil zeigt.
Hier finden Sie von uns produzierte Videos. Sie finden Videos mit Tipps und Informationen zur aktuellen Corona-Lage und eine große Auswahl an Videos, die unsere Arbeit im Stadtteil zeigt.
Du lebst, wohnst, arbeitest in Billstedt-Mümmelmannsberg oder gehst hier zur Schule? Du bist gegen Menschenfeindlichkeit und für Respekt und Toleranz? Dann bist du bei "Mümmel leben!" genau richtig. Hier kannst du Gelder für eigene Projekte und Aktionen beantragen. Oder du engagierst dich im BGA oder Jugendforum, um mit anderen Leuten Ideen zu entwickeln und Themen im Stadtteil voranzubringen.
Im Auftrag der Bezirksversammlung Hamburg Mitte veranstaltete das ikm am 11. November 2019 im Schorsch im IFZ gemeinsam mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte die Integrationskonferenz 2019 "Sprungbrett ins Leben- Startchancen für alle Jugendlichen gleich?". Vertreter*innen der Jugendforen Mümmelmannsberg, Wilhelmsburg und St. Georg, die durch die Partnerschaften für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! unterstützt werden, haben Themen diskutiert und Problemlagen identifiziert. Daraus sind Ideen entstanden, wie der Sprung in die Zukunft jenseits von kultur-, geschlechter- und schichtspezifischen Klischees noch besser gelingen könnte. Gemeinsam mit dem ikm und dem Fachamt Sozialraummanagement haben sie in einer intensiven Vorbereitung das Programm für die Konferenz entwickelt.
Seit 2009 bieten die Beratungsstelle Interkulturelle Erziehung (LI Hamburg) und das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm e.V.) mit Unterstützung der Unfallkasse Nord und der Dürr Stiftung eine Qualifizierungsmaßname für pädagogische Schulteams der Sekundarstufe im Bereich interkulturelle Kompetenzen/ vorurteilsbewusste Pädagogik (Anti-Bias-Ansatz) an.
In dem 5-minütigen Video gewinnen Sie einen Einblick in die Ausbildung, deren Ansätze und Inhalte.
Interesse?
Jetzt bewerben für das Interkulturelle Kompetenztraining (IKK) / Anti-Bias-Training Herbst 2019
https://li.hamburg.de/contentblob/12064826/b368d12d2e2fe048f252c0207cd06...
Ein Film über die "Gesprächsrunde für interreligiösen Austausch".
Wilhelmsburg ist ein sehr junger Stadtteil. Dieses Potenzial wollen wir nutzen. Das PEER-LEADER-FORUM bietet jungen Wilhelmsburger*innen eine Plattform sich untereinander zu vernetzen, gemeinsam Projekte zu starten und ihre Interessen dort einzubringen, wo sie auch etwas bewirken können. So finden die Stimmen von Jugendlichen und Jungerwachsenen Gehör.
Ein musikalischer Kommentar des Stadtteilkantorats Mümmelmannsberg zur Verunstaltung der Hamburger Al-Nour-Moschee mit nationalistischen und rassistischen Parolen.
Der Hamburger Ramadan Pavillon fand dieses Jahr vom 02. bis 04. Juni 2017 zum fünften Mal statt.
Er wird jährlich am ersten Wochenende des muslimischen Fastenmonats vom Islamischen Bund e.V., der Schura, dem ikm, "Demokratie leben! St. Georg" und vielen weiteren Koopoerationspartner ausgerichtet.
Viele Hamburgerinnen und Hamburger haben diese Dialogveranstaltung auch dieses Jahr wieder besucht und gemeinsam Vielfalt zelebriert. Neben einem spannenden, informativen und unterhaltsamen Bühnenprogramm, welches zum mitdiskutieren anregte, gab es auch wieder Angebote zur Kunst und Kultur, interaktive Zelte und Infostände. Alle nutzen die Möglichkeit um miteinander in den persönlichen Austausch zu gehen und mehr übereinander zu erfahren. Der Höhepunkt war wie jedes Jahr das gemeinsame Fastenbrechen bei Sonnenuntergang.
Mehr über den Ramadan Pavillon und seine besondere Bedeutung erfahren Sie in dem Video.
Ein Engel als Symbol des Friedens und des Dialogs zwischen den Religionen. Im Rahmen des internationalen Kunstprojektes „Engel der Kulturen“ geht ein Engel geformt aus den Symbolen des Judentums, Islams und Christentums um die Welt. Auch in Mümmelmannsberg wurde am 15.09.2016 ein „Engel der Kulturen“ als Bodenintarsie eingelassen. Dieser steht so wie schon die Engel in Istanbul, Sarajevo oder Augsburg für ein interreligiöses Miteinander.
Mehr zur Aktion in Mümmelmannsberg zeigt dieser Film.
Weitere Infos zum Projekt „Engel der Kulturen“ unter: http://www.engel-der-kulturen.de/index.html
„Sie ist doch Moslem. Da geht das nicht“, „Der ist sicher Moslem. Guck doch mal, wie er aussieht.“ -
Kann man allein durch das äußere Erscheinungsbild ablesen was einen Menschen ausmacht? Was ihn bewegt? Was ihm am Herzen liegt? Nein!
Wer steckt hinter den einzelnen Menschen? Wir zeigen, dass die Identitäten der Teilnehmenden stellvertretend für alle Menschen- sehr komplex und vielseitig sind.
Das Foto- und Filmprojekt „Labelling von Muslimen“ ist ein Auftrag des Begleitausschusses „Demokratie leben!“ St. Georg-Borgfelde.