Häusliche Gewalt: Zivilcourage in Zeiten der Corona-Einschränkungen

Häusliche Gewalt: Zivilcourage in Zeiten der Corona-Einschränkungen
Zivilcourage ist durch den Corona-Virus nicht eingeschränkt. Wer Konflikteskalation beobachtet oder befürchtet, dass jemand Gewalt erfährt, sollte sich bemerkbar machen, mögliche Opfer und Unterlegene ansprechen, gegebenenfalls auch gemeinsam mit anderen. Das ist einfacher, wenn ich aus dem Fenster im „Corona-Abstand“ mit zehn verschiedenen Nachbarn sprechen kann, als wenn ich im Einfamilienhaus sitze und dadurch die soziale Kontrolle stark eingeschränkt ist. Wer sich um die Sicherheit anderer sorgt, sollte die Polizei anrufen - 110.
Betroffene finden akute Unterstützung bei der Polizei, beim kostenlosen Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ - 08000/116 016 oder der Telefonseelsorge – 0800/1110111.

Multimedia

Corona-Krise@home. Nicht durchdrehen! Und falls doch?

Grundsätzlich gilt: auch wenn es im Streit mal hitziger zugeht: bleiben Sie gewaltfrei! Trotz der massiven Sorgen derzeit: bleibe Sie ruhig und entspannt. Sorgen Sie für sich.

Corona-crisis@home. Don’t escalate conflicts - But what if?

The basic rule is: even if the dispute becomes more heated: stay non-violent! Despite the massive worries at the moment: stay calm and relaxed. Take care of yourself.

Sinirlerinizin altüst olmasina izin vermeyin.

Temel olarak, bir anlaşmazlık hararetli bir yöne girse bile: şiddet uygulamayın! Şu anda büyük endişelere rağmen: sakin ve rahat olun. Kendinize iyi bakın.

أزمة كورونا في البيت

المبدئ الأساسي هو : حتى إذا اشتد الخلاف، لا تستخدم العنف!

على الرغم من الوضع الحرج في الوقت الحالي: ابق هادئًا و ساكنًا.