Häusliche Gewalt: Zivilcourage in Zeiten der Corona-Einschränkungen
Häusliche Gewalt: Zivilcourage in Zeiten der Corona-Einschränkungen
Zivilcourage ist durch den Corona-Virus nicht eingeschränkt. Wer Konflikteskalation beobachtet oder befürchtet, dass jemand Gewalt erfährt, sollte sich bemerkbar machen, mögliche Opfer und Unterlegene ansprechen, gegebenenfalls auch gemeinsam mit anderen. Das ist einfacher, wenn ich aus dem Fenster im „Corona-Abstand“ mit zehn verschiedenen Nachbarn sprechen kann, als wenn ich im Einfamilienhaus sitze und dadurch die soziale Kontrolle stark eingeschränkt ist. Wer sich um die Sicherheit anderer sorgt, sollte die Polizei anrufen - 110.
Betroffene finden akute Unterstützung bei der Polizei, beim kostenlosen Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ - 08000/116 016 oder der Telefonseelsorge – 0800/1110111.