Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist allen – mit der Einschränkung, die unserer Barriere Info zu entnehmen ist – möglich. Sofern für die Teilnahme oder den Abschluss einer Weiterbildung bestimmte Zugangs-, Tätigkeits- oder Leistungsvoraussetzungen bestehen, werden alle Interessierten vor der Anmeldung darüber in Kenntnis gesetzt.
Beginn und Dauer
Beginn und Dauer der Veranstaltungen, Unterrichtsorte und -zeiten sind dem Veranstaltungsprogramm zu entnehmen.
Änderungen des Veranstaltungsprogramms bleiben dem ikm vorbehalten. Sofern für die Teilnahme oder den Abschluss einer Fortbildung bestimmte Zugangs-, Tätigkeits- oder Leistungsvoraussetzungen bestehen, werden alle Interessierten vor der Anmeldung darüber in Kenntnis gesetzt.
Zahlungsbedingungen
Die Veranstaltungsgebühren sowie anfallende Lehrmittelkosten sind zu Beginn der Veranstaltung fällig. Fristen der Zahlung werden im Zusammenhang der Rechnungen gesondert ausgewiesen. Die Teilnehmenden verpflichten sich zur rechtzeitigen Zahlung.
In Bezug auf die Zahlung der Teilnehmer*innengebühr können Ratenzahlungen vereinbart werden. Die Raten sind monatlich im Voraus zu entrichten.
Eine Verpflichtung zur Zahlung der Veranstaltungsgebühren besteht auch dann, wenn die Seminare nicht oder nur teilweise besucht werden.
Nichtdurchführung
Liegen für eine Veranstaltung weniger als acht Anmeldungen vor, oder ist aus nicht von uns zu vertretenden Umständen eine programmgemäße Durchführung der Veranstaltung nicht möglich, so ist das ikm zur Durchführung nicht verpflichtet.
Die angemeldeten Personen werden rechtzeitig vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn über die Nichtdurchführung informiert. Im Falle, dass der Teilnahmebeitrag bereitsgezahlt wurde, wird dieser zurückerstattet.
Rücktritt
Ein Rücktritt nach einer verbindlichen Anmeldung ist jederzeit möglich.
- Nach einer Anmeldung gilt das 14-tägige Widerrufsrecht nach § 312g Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
-
Bei einem Rücktritt bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr:
- bei Veranstaltungen mit Kosten über 1000 Euro in Höhe von 75€.
- bei Veranstaltungen mit Kosten zwischen 500 und 999 Euro in Höhe von 50€.
- bei Veranstaltungen mit Kosten unter 500 Euro in Höhe von 25€.
- Bei einem Rücktritt bis 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir 50% der Weiterbildungskosten. Wenn der Platz neubesetzt werden kann, erheben wir in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in einer Staffelung, wie unter Punkt 2a, 2b und 2c beschrieben.
- Bei einem Rücktritt ab 14 Tage und weniger vor Veranstaltungsbeginn erheben wir 100% der Weiterbildungskosten. Wenn der Platz neubesetzt werden kann, erheben wir in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in einer Staffelung, wie unter Punkt 2a, 2b und 2c beschrieben.
Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt.
Könnt ihr durch Krankheit oder aus anderen Gründen nicht an einer Veranstaltung teilnehmen, besteht insoweit kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr. Wir empfehlen zu prüfen, ob der Abschluss einer Seminar-Rücktritts- bzw. Abbruchversicherung von Interesse sein könnte.
Kündigung
Eine ordentliche Kündigung nach Beginn der Veranstaltung ist für die Dauer der gebuchten Veranstaltung ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigungaus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
Datenschutz
Die Teilnehmenden erklären sich mit der Speicherung ihrer Daten einverstanden. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.