Aktuelles
Demokratie Talk zum Thema "Räume schaffen"

Ein digitaler Input und Austausch mit der Kultur- und Religionswissenschaftlerin Hannan Salamat am Mittwoch den 24.08.22 con 18:00- 20:00 Uhr. Sie ist Leiterin des Faches Islam am Zürcher Institut für interreligiosen Dialog, Mitgründerin und Kuratorin des Münchner Kunstfestivals ausARTen.
"Faces for the Names" gewinnt deutschen Kinder- und Jugendpreis 2022

Deutschlandweit haben sich über 70 Projekte für den deutschen Kinder- und Jugendpreis beworben, bei der Kinder und Jugendliche mit ihren Projekten ein positiven Beitrag zu ihrer Lebenswelt beitragen sollen.
Demokratie Talk zum "Anti-muslimischer Rassismus"

Am Samstag, dem 25.06.22 von 17 - 19 Uhr sprechen wir gemeinsam mit Ozan Zakariya Keskinkiliç über diese Themen. Dabei wird Nisa-Nur Evren vom Netzwerk der Muslimischen Akademiker*innen das Gespräch mit unserem Gast moderieren.
Infoabend zur BASIC+ Mediationsausbildung im Herbst 2022

Der Infoabend ist für ein gegenseitiges Kennenlernen gedacht. Er findet digital am 23. August 2022 um 18 Uhr statt.
Der Faces for the Names Kurzfilm
Am 2. und 07. November fanden die zwei Stadtteilrundgänge mit Gedenk-Performance „Faces for the Names" in Hamburg Mitte unter der Projektleitung von Hédi Bouden statt. Der Verein J.E.W.S.
Stell‘ dich nicht an, stell‘ uns ein!- Einstellung zu Einstellungspraxis. Wir gemeinsam gegen Rassismus
Achtung Triggerwarnung! Das gesamte Projekt arbeitet mit sensiblen Inhalten.
Block zum Clearen des Layouts unterhalb der Blöcke Veranstaltungen / Meldungen.