Wir arbeiten auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Projekten mit Arbeitskreisen, Trägern, Vereinen und Stiftungen zusammen. Hier einige Beispiele aktiver Partnerschaften und Kooperationen.

 

In der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) arbeiten wir gemeinsam an friedenspädagogischen Fragestellungen.

Das Archiv Aktiv versteht sich als Gedächtnis der Gewaltfreien Bewegung und möchte gleichzeitig Impulse für deren Fortentwicklung geben.

Ashoka ist ein Netzwerk mit dem Ziel, Menschen zu ermutigen und zu befähigen, sich selbst für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zuständig zu machen.

Die Beratungsstelle Gewaltprävention bietet schnelle, fachkundige Beratung und Unterstützung beim Aufbau einer friedfertigen Schulkultur und bei der Bearbeitung von akuten Gewaltfällen.

Das Hamburger Landesinstitut hält ein umfangreiches Angebot zu Vielfalt und Inklusion, gleichberechtigter Teilhabe und Chancengerechtigkeit sowie Erziehung zu respektvollem Miteinander im Schulalltag bereit.

Für LehrerInnen, MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendarbeit, StudentInnen und WissenschaftlerInnen der Erziehungs- und Sozialwissenschaft sowie der Friedens- und Konfliktforschung.

Die UK Nord ist die gesetzliche Unfallversicherung für den öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Das ikm veranstaltet gemeinsam mit dem Referat Migration, Flucht und interkulturelle Arbeit der Diakonie Hamburg jährlich die 50-stündige Fortbildung zum Umgang mit Diversität.