Der nächste Demokratie Talk steht vor der Tür. Dieses Mal mit Canê Çağlar zum Thema „Widerrede leisten als feministischer Akt: eine Einführung in Intersektionalität und Handlungsfähigkeit“.
Canê Çağlar ist Bildungswissenschaftlerin M.A., Doktorandin, Moderatorin und politische Bildnerin. Ihre Schwerpunkte umfassen (Post-)Migrantische Perspektiven, Bildungsgerechtigkeiten und Intersektionalität. Ihre Masterarbeit „Zur Handlungsfähigkeit von Schwarzen Studierenden, indigenen Studierenden und Studierenden of Color am Lernort Universität“ wurde 2024 mit dem Förderpreis des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien ausgezeichnet.
Widerrede zu leisten ist ein zentraler feministischer Akt, der Machtstrukturen hinterfragt und marginalisierte Stimmen stärkt. Intersektionalität, geprägt von Kimberlé Crenshaw, betont die Mehrfachdiskriminierungen aufgrund von Geschlecht, Ethnizität und Klasse. Çağlars Arbeit zeigt, wie diese Diskriminierungen Bildungswege beeinflussen und welche Strategien Studierende entwickeln, um sich zu behaupten. Ihre Forschung fördert das Verständnis struktureller Herausforderungen und die Entwicklung gerechter Bildungsstrategien
Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm Demokratie leben!, Mümmel leben! und dem Bezirksamt Hamburg-Mitte und findet in Kooperation mit Selbst Sicher Sein 2.0, Netzwerk Muslimischer Akademiker und Viel Theater um uns statt.
Anmeldung:
demokratietalks@ikm-hamburg.de
+49 1517 4550253