Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Über uns
    • Das ikm
    • Unser Team
    • Netzwerk
  • Erwachsenenbildung
    • Mediationsausbildung
      • Was ist Mediation
      • Unsere Mediationsausbildung
      • Das Ausbildungsteam
    • Weiterbildung innerbetriebliche Beschwerdestelle nach § 13 AGG
      • Rechtliche Grundlage
      • Unsere Weiterbildung
      • Referent*innen
    • Weiterbildungen für Schulen und Soziale Träger
    • Weiterbildungen für Organisationen und Unternehmen
  • Kinder und Jugend
  • Zivilgesellschaft
    • Gewaltprävention im Sozialraum
    • Projekte
    • Partnerschaften für Demokratie
    • Projektarchiv
  • Beratungsangebote
Fachartikel

»Woher kommst du?«

Lena Marleaux und Aybike Savaç haben einen Artikel in der Zeitschrift Konfliktdynamik 11 (2022 / S.269-275 ) veröffentlicht.

Das Werte- und Entwicklungsquadrat nach Schulz von Thun (2010) wird u. a. in Mediationen zur Bearbeitung von Konflikten eingesetzt. Fraglich ist, ob die Methode geeignet ist, wenn eine der beiden Konfliktparteien diskriminiert wird. Dieser Artikel behandelt die Grenzen und Handlungsoptionen für die Nutzung des Werte- und Entwicklungsquadrats bei (nicht intendiertem) Rassismus. An einem Fallbeispiel wird verdeutlicht, dass unintendierter Rassismus anhand des Werte- und Entwicklungsquadrats nicht bearbeitet werden kann, ohne Rassismen zu reproduzieren. Dennoch wird ein Vorschlag erarbeitet, wie Konflikte in Diskriminierungszusammenhängen besprechbar gemacht werden können, denn Konflikte, bei denen Rassismen vorliegen, finden nicht nur auf der individuellen, sondern auch auf einer gesellschaftlichen Ebene statt. Wer ihn lesen möchte, findet die Ausgabe hier.

Barriere-Info ^

ikm An der Alster 40 · 20099 Hamburg · Tel 040 2800 6852

  • Kontakt
  • Instagram
  • Barriere-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB