Neben Grundlagen dazu wie und warum zwei Menschen in einen Konflikt kommen, welche Mechanismen bei einem selbst und der*dem Anderen ablaufen, kommen die Schüler*innen in unseren Workshops und Trainings auch in Phasen der Selbsterfahrung und Erprobung von Handlungsstrategien.
Nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch in Schule, Ausbildung und Beruf gehört Konfliktfähigkeit zu einer der wichtigsten Kompetenzen. Die Schüler*innen entdecken eigene Möglichkeiten im Umgang mit Konflikten und deren Wandelfähigkeit. Sie erproben, sich über ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse klarer zu werden und üben Techniken ein, diese so auszudrücken, dass sie gut hörbar sind. Darüber hinaus erfolgt eine Sensibilisierung für mögliche Interessen und Bedürfnisse anderer Konfliktparteien, was die Schüler*innen befähigt Konflikte konstruktiv zu bearbeiten.