Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Über uns
    • Das ikm
    • Unser Team
    • Netzwerk
  • Erwachsenenbildung
    • Mediationsausbildung
      • Was ist Mediation
      • Unsere Mediationsausbildung
      • Das Ausbildungsteam
    • Weiterbildung innerbetriebliche Beschwerdestelle nach § 13 AGG
      • Rechtliche Grundlage
      • Unsere Weiterbildung
      • Referent*innen
    • Weiterbildungen für Schulen und Soziale Träger
    • Weiterbildungen für Organisationen und Unternehmen
  • Kinder und Jugend
  • Zivilgesellschaft
    • Gewaltprävention im Sozialraum
    • Projekte
    • Partnerschaften für Demokratie
    • Projektarchiv
  • Beratungsangebote
Workshops und Trainings

Umgang mit diskriminierenden Äußerungen

Das Willkommenskultuthaus bietet einen Workshop zum Umgang mit diskriminierenden Äußerungen für alle interessierten Menschen an. Durchgeführt wird der Workshop von Gregor Schulz (ikm).

Im Alltag werden wir immer wieder mit Äußerungen und Meinungen konfrontiert, die der Menschenwürde widersprechen. Rassistische, sexistische, queerfeindliche, behindertenfeindliche oder andere abwertende Aussagen werden oftmals in emotionaler Gesprächsatmosphäre geäußert. Nicht immer gelingt es, darauf angemessen zu begegnen.
Ziel dieses Workshops ist es, Diskriminierung schneller erkennen und klare Grenzen ziehen zu können, um gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zivilcouragiert entgegenzutreten. Dabei werden auch verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt und erprobt, wie konstruktive Gesprächsräume geöffnet und gehalten werden können.

 

Termin(e): 
01.06.2024 - 14:00 bis 17:00
Ort: 
WillkommensKulturHaus der Gemeinde Ottensen, Bernadottestr. 7, 22763 Hamburg
Referent*innen: 
Gregor Schulz

 

Kosten: 
Spenden erbeten
Barriere-Info ^

Anmeldung unter antje.kurz@kirche-ottensen.de

ikm An der Alster 40 · 20099 Hamburg · Tel 040 2800 6852

  • Kontakt
  • Instagram
  • Barriere-Info
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB