Weiterbildungen für Erwachsene
Wir bieten Weiterbildungen für ganze Teams wie auch für Teilgruppen an. Wir passen unsere Angebote an die Bedarfe der jeweiligen Gruppe an. Gerne berücksichtigen wir individuelle Fragestellungen und bereiten zusammen mit euch ein zugeschnittenes Angebot vor. Hierbei betreut euch Tanja Witten.
Darüber hinaus bieten wir feste Weiterbildungsformate an, zu denen sich Einzelpersonen sowie Teile eines Teams anmelden können.
Achtsame Kommunikation
Selbstbestimmt kommunizieren und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse anderer im Blick behalten.
Diversitätssensibilität
Grundsensibilisierung als auch Vertiefungsmodule in Bezug auf das Thema Diversität.
Adultismus
Adultistische Strukturen und Handlungen im pädagogischen Arbeitsalltag erkennen und hinterfragen.
Elternabend: Wertschätzender Umgang mit Diversität
Wie definieren Kinder „normal sein“ und wie können wir ihnen helfen, trotz bemerkter Unterschiede einander wertschätzend zu begegnen?
Konfliktmoderation in Gruppen
Ein Angebot für Mediator*innen, die sich spezialisieren möchten.
Vom Umgang mit Diversität - Train the Trainer
Diversity-Kompetenzen für die Arbeit mit Gruppen
Trainings und Workshops für Kinder und Jugendliche
Wir bieten Trainings und Workshops für Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen an. Je nach Bedarf und Schwerpunkt könnt ihr 1- bis 4-tägige Formate bei uns buchen. Wir passen unsere Angebote an die Bedarfe der jeweiligen Gruppe an. Hierbei berät euch Lara Dellandrea.
In der Schule begegnen sich junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten mit ganz unterschiedlichen Biographien, Zugehörigkeitsgefühlen, Interessen und Bedürfnissen. Das hat großes Potential und kann gleichzeitig herausfordernd sein und zu Spannungen führen.
Schule übernimmt dabei eine zentrale Rolle das Miteinander zu begleiten und soziale und zivilgesellschaftliche Kompetenzen der Schüler*innen zu fördern. Mit unseren Trainings unterstützen wir be dieser Aufgabe.
Bearbeitung von Gruppendynamiken
Cliquenbildung, Ausgrenzung, angespannte Beziehung zwischen Lehrkraft und Klasse, akute Konflikte und negative Dynamiken, die das Klassenklima beeinträchtigen...
Klassenverbandsstärkung
Zusammenarbeit verbessern und ein positives Miteinander aufbauen
(Achtsame) Kommunikation
Selbstbestimmt kommunizieren und dabei gleichzeitig die Bedürfnisse anderer im Blick behalten.
Lebensrealität Rassismus
Ein Workshop für Jugendliche und Jungerwachsene zu den Themen Diskriminierung und Rassismus.
Miteinander reden...
Ein moderierter Raum, um über konflikthafte Themen ins Gespräch zu kommen.
Zivilcourage
Zivilcourage zeigen und eingreifen! Was kann ich eigentlich tun? Was sind meine Möglichkeiten und warum mache ich das überhaupt?