Diese 50-stündige Weiterbildung vom Diakonischen Werk Hamburg und dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm) professionalisiert die Begleitung, Moderation sowie die Durchführung von Workshops in diversen Gruppen. Neben der persönlichen Sensibilisierung und Auseinandersetzung mit einer diversitätssensiblen Perspektive werden theoretische Einhei-ten, praktische Übungen und die Reflexion von Methoden Schwerpunkte sein.
Die Fortbildung verhilft Haupt- und Ehrenamtlichen zu einem kompetenteren Umgang mit Diversität, Konflikten und Diskriminierungssituationen. Darüber hinaus werden Methoden vermittelt, die zu einer selbstständigen Weitergabe dieser Inhalte befähigen. Ein angeleiteter Praxistransfer als Co-Trainer*in für Diversity-Trainings ist in die Fortbildung integriert.